Wenn ich den vorhandenen Artikel erweitert, werde ich eine detailliertere Analyse und Erläuterung des Problems mit gewöhnlichen schalldichten elektromagnetischen Bildschirmtüren und den vorgeschlagenen Lösungen anbieten.
Gewöhnliche schalldichte elektromagnetische Siebschildtüren haben einen großen Selbstgewicht und einen schließenden Widerstand. Darüber hinaus sind die Scharniere an diesen Türen leicht deformiert und beschädigt, was zu einer unbefriedigenden Klangisolierung und Abschirmleistung führt. Um diese Probleme anzugehen, wurde eine umfassende Studie an der Bildschirmtür, an den Scharnieren und an Scharnierwellen durchgeführt. Dreidimensionale Modellierung und Finite-Elemente-Analyse wurden verwendet, um die Verteilung von Stress, Verschiebung und Sicherheitsfaktoren dieser Komponenten zu verstehen.
Durch die Analyse der gesammelten Daten und grafischen Parameter wurde die Struktur neu gestaltet und optimiert, um die Stärke der Scharniere und Scharnierwellen zu stärken. Die Stärke der Scharnierschacht wurde als besonders wichtig für die Gesamtleistung der Türblattanwendungen identifiziert.
Das Entwerfen einer schalldichten Bildschirmtür unter Berücksichtigung der Gewichtsreduzierung gehörte zu den Hauptzielen. Der Rahmen der Tür besteht typischerweise aus rechteckiger Stahlrohre, unter Verwendung normaler Kohlenstoffstahl, und mit Holzbrettern gefüllt, um eine zusätzliche Isolierung zu erhalten. Um die Wirksamkeit der Schalldämmung zu verbessern und das Gewicht der Tür zu verringern, wurde als Füllung mit einer Dichte von 30 kg/m3 eine Wärmeisolierung mit einer Dichte von 30 kg/m3 verwendet.
Nach der ersten Produktion der schalldichten Bildschirmtür wurden während der Inspektion mehrere Probleme identifiziert. Erstens waren die Scharniere schwer zu drehen und produzierten abnormale Geräusche. Zweitens war der Widerstand des Türschließungswiderstandes hoch und dauerte einen längeren Zeitraum. Um diese Probleme anzugehen, wurde eine umfassende Analyse der S81- und S201 -Scharniere separat durchgeführt.
Unter idealen Bedingungen wurde die Bewegungsanalyse am S81 -Scharnier durchgeführt. Es wurde beobachtet, dass bei der Bildung des Türblattes und der Türrahmen einen Winkel von ungefähr 25 ° bildeten, der Widerstand während der Schließaktion auftrat. Als die Tür weiter schließt, war eine höhere Kraft erforderlich, um sie vollständig zu schließen. Wenn das S201 -Scharnier anstelle des S81 -Scharners verwendet wurde, wurde das Problem erheblich verbessert. Es wurde festgestellt, dass das S201 -Scharnier weniger Kraft benötigte und eine kürzere Dauer der Kraftanwendung während des Türschließvorgangs hatte.
Basierend auf diesen Beobachtungen wurde der Schluss gezogen, dass die Struktur des S201 -Scharniers vernünftiger und besser für Arbeitsplätze geeignet war, die große Türschließkräfte und eine überlegene Versiegelung und Schalldämmung erforderten.
Anschließend wurde eine detaillierte Festigkeitsanalyse an der S81 -Scharnierstruktur durchgeführt. Das 3D -Festkörpermodell des Scharniers wurde unter Verwendung von SolidWorks -Software erstellt und Materialeigenschaften wurden definiert. Die Finite -Elemente -Analyse wurde am Scharnier durchgeführt, um seine Stärke unter verschiedenen Lasten und Arbeitsbedingungen zu verstehen.
Die Analyse zeigte, dass der maximale Spannungspunkt auf der Scharnierwelle nahe dem Einschränkungsende auftrat und einen Wert von 231 mPa erreichte. Dies übertraf die zulässige Spannungsgrenze und zeigt die Notwendigkeit von Material und strukturellen Neugestaltung an. Die obere Scharnierwelle hatte ebenfalls den Mindestsicherheitsfaktor, was auf Verbesserungsbedürfnisse hinweist.
Es wurde festgestellt, dass die oberen und unteren Scharniere die Festigkeitsanforderungen entsprechen, während die Scharnierwellen eine Optimierung erforderten. Die obere Scharnierwelle wurde neu gestaltet, indem der Durchmesser von 9,5 mm auf 15 mm erhöht wurde, was zu einem maximalen Spannungspunkt von 101 mPa und einem Sicherheitsfaktor von mehr als 2 führte. Die untere Scharnierwelle wurde ebenfalls auf 15 mm verdickt und erfüllte die Festigkeits- und Sicherheitsanforderungen.
Die Überprüfung der Scharnierfestigkeit zeigte, dass sowohl die oberen als auch die unteren Scharniere den tatsächlichen Bedarf mit maximalen Spannungspunkten von 29 MPa bzw. 22 MPa erfüllten.
Zusammenfassend hat diese Studie die Probleme mit gewöhnlichen schalldichten elektromagnetischen Siebtüren und vorgeschlagenen Lösungen erfolgreich identifiziert. Durch umfassende Analyse wurden die Stärke und Zuverlässigkeit der Scharniere und Scharnierschächte verbessert, was den erforderlichen Standards entsprach. Diese Verbesserungen tragen zur Gesamtleistung und Effektivität von Schallisolierung und Abschirmung in Bildschirmtüren bei.
Tel: +86-13929891220
Telefon: +86-13929891220
WhatsApp: +86-13929891220
E-Mail: tallsenhardware@tallsen.com